Polyurethan-Beschichtungen mit UV-Schutz
Eine Polyurethan-Beschichtung mit UV-Schutz ist eine spezielle Art der Polyurethan-Bodenoder Oberflächenbeschichtung, die mit UV-stabilen Komponenten formuliert ist, um die Schädigung durch ultraviolette (UV) Strahlung zu verhindern.
Diese Beschichtung schützt nicht nur vor physikalischen Belastungen und chemischen Angriffen, sondern auch vor der schädlichen Wirkung von Sonnenlicht und UV-Strahlung, die Materialien wie Kunststoffe, Gummi und Lacke im Laufe der Zeit abbauen und verfärben können.
Polyurethan-Beschichtungen mit UV-Schutz sind besonders in Außenbereichen oder in sonnenexponierten Umgebungen von Bedeutung, da sie die Langlebigkeit der Oberfläche erhöhen und die optische Stabilität bewahren.
Eine Polyurethan-Beschichtung mit UV-Schutz bietet nicht nur die gewohnten Vorteile von Polyurethan-Beschichtungen, wie Abriebfestigkeit, chemische Beständigkeit und Langlebigkeit, sondern schützt zusätzlich vor den schädlichen Auswirkungen von UV-Strahlung. Diese Art von Beschichtung ist besonders geeignet für außenliegende Flächen, die intensivem Sonnenlicht ausgesetzt sind, sowie für Industrieterrains und gewerbliche Anwendungen, bei denen die Oberflächen langfristig farbtreu und widerstandsfähig bleiben müssen.
Anwendungsgebiete
- Außenbereiche: Polyurethan-Beschichtungen mit UV-Schutz sind ideal für den Einsatz auf Terrassen, Balkonen, Parkplätzen, Dächern und Parkhäusern, die regelmäßig der Sonnenstrahlung ausgesetzt sind.
- Industrielle und gewerbliche Bereiche: In Lagerhallen, Werkstätten und Fabriken bietet diese Art der Beschichtung sowohl mechanischen Schutz als auch Schutz vor UV-Strahlung, was besonders bei UV-empfindlichen Materialien oder produktionsbedingtem Sonnenlichteinfall von Bedeutung ist.
- Wohnbereiche: In Wohnräumen wie Fluren, Wohnzimmern und Küchen kann eine UV-geschützte Polyurethan-Beschichtung für eine widerstandsfähige, pflegeleichte und langfristig stabile Oberfläche sorgen.
Vorteile einer Polyurethan-Beschichtung mit UV-Schutz
- UV-Beständigkeit und Farbtreue: Der wichtigste Vorteil einer UV-geschützten Polyurethan-Beschichtung ist, dass sie verhindert, dass die Oberfläche durch UV-Strahlen verblasst, vergilbt oder abgebaut wird. Die Beschichtung bleibt über lange Zeit farbstabil, selbst bei direkter Sonneneinstrahlung.
- Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit: Diese Beschichtung bietet langfristigen Schutz gegen äußere Einflüsse wie Witterung, Regen, Sonneneinstrahlung und Temperaturschwankungen. Dies erhöht die Lebensdauer der Bodenflächen oder Oberflächen, die der UV-Strahlung ausgesetzt sind, erheblich.
- Schutz vor Witterungseinflüssen: Neben dem Schutz vor UV-Strahlen schützt die Polyurethan-Beschichtung mit UV-Schutz auch vor anderen Witterungseinflüssen wie Feuchtigkeit, Frost und Salz. Dies macht sie besonders geeignet für Außenanwendungen wie Terrassen, Parkhäuser oder Dächer.
- Erhöhte Kratzund Abriebfestigkeit: Polyurethan-Beschichtungen sind generell abriebfest, und mit UV-Schutz formuliert, bieten sie einen besonders starken Schutz vor mechanischen Belastungen und Kratzern. Dadurch wird die Oberfläche widerstandsfähiger und behält ihre ästhetischen Eigenschaften auch bei häufigem Kontakt mit Fahrzeugen oder starkem Fußverkehr.
- Rutschhemmende Eigenschaften: Einige UV-geschützte Polyurethan-Beschichtungen können zusätzlich mit rutschhemmenden Additiven versehen werden, um die Sicherheit in feuchten oder stark frequentierten Bereichen zu erhöhen, wie zum Beispiel in Parkhäusern oder auf Balkonen.
- Vielseitigkeit: Polyurethan-Beschichtungen mit UV-Schutz sind in vielen verschiedenen Oberflächenfinishes erhältlich, sowohl glänzend als auch matt, sodass sie an die ästhetischen Anforderungen des jeweiligen Projekts angepasst werden können.
- Einfache Wartung und Reinigung: Die fugenlose, glatte Oberfläche lässt sich einfach reinigen und pflegen. Schmutz, Fett und Chemikalien können problemlos entfernt werden, ohne dass die Beschichtung an Wirksamkeit verliert.
Verarbeitung einer Polyurethan-Beschichtung mit UV-Schutz
- Untergrundvorbereitung: Der Untergrund muss sorgfältig vorbereitet werden, um eine gute Haftung der Beschichtung zu gewährleisten. Der Boden oder die Oberfläche sollte sauber, trocken und frei von Staub, Öl oder Fett sein. Falls nötig, sollte der Untergrund geschliffen oder mit einer Grundierung versehen werden. Bei stark porösen Untergründen ist es empfehlenswert, eine Grundierung zu verwenden, um eine bessere Haftung und ein gleichmäßiges Finish zu erzielen.
- Mischen der Polyurethan-Beschichtung: Die 2-Komponenten-Polyurethan-Beschichtung muss aus Harz und Härter gemischt werden. Die genaue Mischung und Anwendungshinweise des Herstellers sollten unbedingt beachtet werden, um eine gleichmäßige Aushärtung und die gewünschten Eigenschaften zu erzielen.
Falls die UV-Beschichtung spezielle Additive für den UV-Schutz enthält, müssen diese ebenfalls korrekt gemischt werden. - Auftragen der Beschichtung: Die Polyurethan-Beschichtung kann je nach Produkt mit einem Pinsel, Roller oder Airless-Sprühgerät aufgetragen werden. Es ist wichtig, gleichmäßig zu arbeiten, damit keine Tropfen oder unregelmäßigen Stellen entstehen. Für die UV-Schutzbeschichtung wird häufig eine mehrschichtige Applikation empfohlen: Zunächst wird eine Basisbeschichtung aufgetragen, gefolgt von einer zusätzlichen Schicht mit UV-Schutz. Zwischen den einzelnen Schichten muss ausreichend Zeit für die Trocknung und Aushärtung eingeplant werden.
- Trocknung und Aushärtung: Nach dem Auftragen der Beschichtung muss diese ausreichend trocknen und aushärten, was je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit mehrere Stunden bis einen Tag in Anspruch nehmen kann. Während dieser Zeit sollte die Fläche nicht beansprucht werden, um das beste Ergebnis zu erzielen. In einigen Fällen kann eine Versiegelungsschicht aufgetragen werden, um die UV-Beständigkeit weiter zu erhöhen.
- Nachbehandlung: Nach der vollständigen Trocknung und Aushärtung ist der Boden oder die Oberfläche fertig zur Nutzung. Um die Langlebigkeit und den UV-Schutz der Beschichtung zu erhalten, ist es wichtig, die Oberfläche regelmäßig zu reinigen und von Schmutz oder Chemikalien zu befreien.
Bitte beachten Sie, dass sämtliche o.g. Angaben je nach Aufgaben und eingesetzen Produkten abweichen können.
Selbstverständlich beraten wir Sie bei der Auswahl der besten Lösung für Ihr Projekt.