PU-Kombinationsbeschichtungen mit Epoxy
Eine Polyurethan-Kombinationsbeschichtung mit Epoxid (oft auch als Epoxid-Polyurethan-System bezeichnet) ist eine Zweikomponenten-Beschichtung, die die Vorteile von Epoxidharz und Polyurethan miteinander vereint.
Diese Art von Beschichtung kombiniert die hervorragende Haftung, Chemikalienbeständigkeit und Abriebfestigkeit des Epoxids mit der Flexibilität, UV-Beständigkeit und beständigen Oberflächenhärte des Polyurethans. Solche Kombinationssysteme werden häufig in anspruchsvollen Anwendungen eingesetzt, bei denen sowohl mechanische Belastungen als auch Witterungsbeständigkeit erforderlich sind.
Eine Polyurethan-Kombinationsbeschichtung mit Epoxid kombiniert die besten Eigenschaften beider Materialien und bietet somit eine robuste, langfristige Lösung für Oberflächen, die sowohl chemischen Angriffen als auch mechanischen Belastungen und UV-Strahlung ausgesetzt sind. Diese Beschichtung ist ideal für den Einsatz in Industriebereichen, Außenbereichen und hochbelasteten Zonen, in denen sowohl beständige Haftung als auch UV-Schutz und Abriebfestigkeit erforderlich sind. Die Verarbeitung erfordert eine sorgfältige Vorbereitung, aber das Ergebnis ist eine hochbeständige, langlebige und ästhetisch ansprechende Oberfläche.
Anwendungsgebiete
- Industrieböden: Diese Beschichtung eignet sich besonders für stark beanspruchte Böden in Fabriken, Lagerhallen, Werkstätten oder Autogaragen, da sie mechanische Belastungen, Chemikalien und Abrieb standhält.
- Außenbereiche: Durch die Kombination von Epoxid und Polyurethan eignet sich diese Beschichtung auch hervorragend für den Einsatz in Außenbereichen wie Parkplätzen, Dächern oder Terrassen, die sowohl mechanischen Belastungen als auch Witterungsbedingungen ausgesetzt sind.
- Bodenbeläge im Gesundheitswesen: In Krankenhäusern, Labors und Pflegeeinrichtungen bietet diese Beschichtung die nötige chemische Beständigkeit und Hygiene, während sie gleichzeitig gegen UV-Strahlung schützt.
- Fahrzeugund Maschinenhallen: Fahrzeugwerkstätten, Parkhäuser und Maschinenhallen profitieren von der widerstandsfähigen Oberfläche, die diese Kombinationsbeschichtung bietet.
Vorteile einer Polyurethan-Kombinationsbeschichtung mit Epoxid
- Hervorragende Haftung und Abriebfestigkeit: Epoxidharz sorgt für eine exzellente Haftung auf verschiedenen Untergründen und bietet zudem eine hohe Abriebfestigkeit, die die Lebensdauer der Beschichtung verlängert, besonders bei starker Nutzung und Fahrverkehr.
- Chemische Beständigkeit: Epoxid bietet ausgezeichneten Schutz gegen eine breite Palette von Chemikalien, einschließlich Säuren, Laugen und Lösungsmitteln. Dies macht die Kombination ideal für Industrieböden, Lagerflächen und Chemieanlagen.
- UV-Beständigkeit und Witterungsbeständigkeit: Polyurethan verbessert die UV-Beständigkeit und Witterungsbeständigkeit der Beschichtung. Das bedeutet, dass die Oberfläche nicht vergilbt oder abblättert, wenn sie UV-Strahlung oder Witterungseinflüssen ausgesetzt ist. Dies ist besonders vorteilhaft bei der Verwendung in Außenbereichen.
- Flexibilität und Rissüberbrückung: Polyurethan sorgt für die notwendige Flexibilität der Beschichtung, die bei Temperaturänderungen oder mechanischen Bewegungen der Unterlage hilft, Risse zu überbrücken. Dies ist wichtig, um eine langfristige Strukturerhaltung der Beschichtung zu gewährleisten.
- Hohe mechanische Festigkeit: Epoxid bietet eine hohe mechanische Festigkeit, sodass die Beschichtung robust gegenüber Schlagbelastungen und Verschleiß bleibt, während das Polyurethan für zusätzliche Elastizität sorgt, die die Belastungen besser verteilen kann.
- Ästhetische Vielfalt: Diese Kombinationsbeschichtung ist in verschiedenen Farben und Oberflächenfinishs erhältlich (z. B. glänzend oder matt), was sie für dekorative Anwendungen in gewerblichen und privaten Bereichen attraktiv macht.
- Korrosionsschutz: In Industriebereichen, in denen mit aggressiven Substanzen gearbeitet wird, kann eine Polyurethan-Epoxid-Kombinationsbeschichtung auch als Korrosionsschutz dienen, besonders auf Metallflächen und betonierten Oberflächen.
Verarbeitung einer Polyurethan-Kombinationsbeschichtung mit Epoxid
- Untergrundvorbereitung: Eine gründliche Untergrundvorbereitung ist entscheidend für die Haftung und Haltbarkeit der Beschichtung. Der Untergrund sollte sauber, trocken und frei von Staub, Fett oder Öl sein. Gegebenenfalls muss der Boden geschliffen oder abgeraut werden, um eine optimale Haftung zu erzielen. Bei Betonböden sollte der pH-Wert überprüft werden, da Epoxidharze in der Regel nur auf neutralen oder leicht alkalischen Oberflächen gut haften.
- Mischen der Komponenten: Wie bei jeder Zweikomponenten-Beschichtung müssen das Epoxidharz und der Härter im richtigen Verhältnis gemischt werden. Ebenso wird das Polyurethan-Additiv entweder während des Mischevorgangs oder nach der Aushärtung der Epoxid-Beschichtung aufgetragen.
Es ist wichtig, die Herstelleranweisungen genau zu befolgen, um eine gleichmäßige Mischung und eine optimale Wirkung zu gewährleisten. - Auftragen der Epoxid-Schicht: Die Epoxidharz-Schicht wird als erste Schicht aufgetragen. Dies kann mit einem Roller, Pinsel oder einem Sprühgerät erfolgen. In der Regel wird die Epoxid-Schicht zuerst als Grundierung aufgetragen, da sie eine hervorragende Haftung auf verschiedenen Oberflächen gewährleistet.
Diese Schicht wird in der Regel ausreichend trocknen gelassen, bevor die nächste Schicht, die Polyurethan-Beschichtung, aufgetragen wird. - Auftragen der Polyurethan-Schicht: Sobald die Epoxid-Schicht ausgehärtet ist, wird die Polyurethan-Schicht aufgetragen. Diese Schicht sorgt für die UV-Beständigkeit, Witterungsbeständigkeit und Oberflächenhärte.
Polyurethan-Schichten sind oft selbstverlaufend, was bedeutet, dass sie eine glatte und gleichmäßige Oberfläche erzeugen, ohne dass zusätzliche Auftragsmethoden erforderlich sind. - Trocknung und Aushärtung: Beide Schichten, sowohl die Epoxid als auch die Polyurethan-Schicht, benötigen Zeit zum Trocknen und Aushärten. Die Aushärtungszeit kann je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit variieren, liegt jedoch typischerweise zwischen 12 und 24 Stunden. Nach der vollständigen Trocknung und Aushärtung ist die Beschichtung belastbar und kann in Gebrauch genommen werden.
- Nachbehandlung: In einigen Fällen, insbesondere bei stark beanspruchten Oberflächen, kann es sinnvoll sein, eine zusätzliche Versiegelungsschicht aufzutragen, um die Oberflächenbeständigkeit weiter zu erhöhen und vor äußeren Einflüssen zu schützen.
Bitte beachten Sie, dass sämtliche o.g. Angaben je nach Aufgaben und eingesetzen Produkten abweichen können.
Selbstverständlich beraten wir Sie bei der Auswahl der besten Lösung für Ihr Projekt.