Selbstverlaufende PU-Bodenbeschichtungen
Eine selbstverlaufende PU-Bodenbeschichtung ist eine flüssige Polyurethan-Bodenbeschichtung, die so formuliert ist, dass sie sich automatisch und gleichmäßig über den Boden verteilt, um eine glatte, fugenlose Oberfläche zu bilden.
Diese Art von Bodenbeschichtung wird oft für industrielle, gewerbliche und private Bereiche verwendet, in denen eine strapazierfähige, pflegeleichte und ästhetisch ansprechende Oberfläche erforderlich ist.
Im Gegensatz zu anderen Bodenbelägen, die durch rollen oder streichen aufgetragen werden, hat die selbstverlaufende Polyurethan-Beschichtung die Fähigkeit, sich selbst auszugleichen und kleine Unebenheiten im Untergrund zu überwinden, was zu einer gleichmäßigen, nahtlosen Oberfläche führt. Sie wird häufig in Bereichen eingesetzt, in denen Hygiene, Sicherheit und optische Anforderungen hoch sind.
Eine selbstverlaufende PU-Bodenbeschichtung bietet eine ausgezeichnete Lösung für Bereiche, die eine strapazierfähige, hygienische und ästhetisch ansprechende Oberfläche benötigen. Sie ist besonders vorteilhaft in Umgebungen, die stark beansprucht werden oder in denen Flüssigkeiten oder Chemikalien vorkommen. Ihre einfache Anwendung, die Möglichkeit, fugenlose Oberflächen zu schaffen, sowie die lange Haltbarkeit machen sie zu einer praktischen und effizienten Wahl für verschiedene industrielle, gewerbliche und private Anwendungen.
Anwendungsgebiete
- Industrieböden: Diese Beschichtung wird häufig in stark belasteten Industrieanlagen, Werkstätten und Fabriken eingesetzt, da sie eine robuste und pflegeleichte Lösung für stark beanspruchte Böden bietet.
- Lagerhallen und Logistikzentren: In Lagerhäusern und Logistikzentren sorgt die selbstverlaufende Beschichtung für eine fugenlose Oberfläche, die hohe mechanische Belastungen und den Kontakt mit Lagergütern standhält.
- Büros und Verwaltungsgebäude: Selbstverlaufende PU-Beschichtungen bieten auch in Büros, Showrooms oder Ausstellungsräumen eine ästhetisch ansprechende und pflegeleichte Lösung.
- Feuchträume und Lebensmittelindustrie: Die wasserfesten und hygienischen Eigenschaften machen die Beschichtung auch ideal für Küchen, Bäder und Lebensmittelverarbeitungsbetriebe, wo eine saubere und rutschfeste Oberfläche erforderlich ist.
Vorteile einer selbstverlaufenden PU-Bodenbeschichtung
- Fugenlose Oberfläche: Eine der größten Vorteile ist die fugenlose Struktur der Beschichtung. Dadurch gibt es keine Schmutz- oder Bakterienansammlungen in Fugen oder Ritzen, was die Reinigung erleichtert und für eine hygienische Umgebung sorgt.
- Einfache Verarbeitung: Da die Beschichtung sich selbst verläuft und die Oberfläche automatisch ausgleicht, ist sie relativ einfach zu verarbeiten. Man muss nicht viel Aufwand betreiben, um eine gleichmäßige und glatte Oberfläche zu erzielen, was sie zu einer kostengünstigen Lösung macht.
- Abriebfestigkeit: Polyurethan ist von Natur aus abriebfest und sehr widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen. Die selbstverlaufende PU-Bodenbeschichtung ist daher ideal für stark beanspruchte Bereiche wie Fabriken, Werkstätten, Lagerhallen und Parkhäuser.
- Chemische Beständigkeit: Die Beschichtung bietet exzellenten Schutz gegen verschiedene Chemikalien, Fette und Lösungsmittel, was sie zu einer guten Wahl für Umgebungen mit aggressiven Substanzen wie Küchen, Laboren oder Industriebereichen macht.
- Fleckenresistenz und Pflegeleichtigkeit: Selbstverlaufende PU-Bodenbeschichtungen sind fleckenresistent und lassen sich durch einfache Reinigung mit Wasser und milden Reinigungsmitteln pflegen, was zu geringem Wartungsaufwand führt.
- Langfristige Haltbarkeit: Diese Beschichtungen sind besonders strapazierfähig und halten hohen Belastungen stand. Sie bieten eine lange Lebensdauer, auch in stark frequentierten Bereichen.
- Ästhetische Vielseitigkeit: Selbstverlaufende PU-Bodenbeschichtungen sind in verschiedenen Farben und Oberflächenstrukturen erhältlich, sodass sie an die Designanforderungen des jeweiligen Projekts angepasst werden können. Sie bieten auch die Möglichkeit, matt oder glänzend zu wählen, je nach Wunsch.
- Wasserfestigkeit: Die Beschichtung ist wasserfest und kann in feuchten Umgebungen wie Küchen, Bädern, Waschräumen oder Gewerbeflächen eingesetzt werden.
Verarbeitung einer selbstverlaufenden PU-Bodenbeschichtung:
- Untergrundvorbereitung: Der Untergrund muss sorgfältig vorbereitet werden, um eine gute Haftung der Beschichtung zu gewährleisten. Er sollte sauber, trocken, frei von Öl, Fett oder Staub und idealerweise geschliffen sein, um Unebenheiten zu entfernen.
Bei Bedarf muss der Boden mit einer Grundierung behandelt werden, um die Haftung und die Verteilung der Beschichtung zu verbessern. - Mischen der PU-Beschichtung: Die selbstverlaufende PU-Bodenbeschichtung wird in der Regel als 2-Komponenten-System geliefert, bestehend aus Harz und Härter, die im richtigen Verhältnis gemischt werden müssen.
Vor dem Auftragen müssen die beiden Komponenten gründlich gemischt werden, um eine gleichmäßige Aushärtung und Beständigkeit zu gewährleisten. - Auftragen der Beschichtung: Die mischfertige Polyurethan-Beschichtung wird entweder mit einem Streichroller, Pinsel oder Airless-Sprühgerät gleichmäßig auf den vorbereiteten Boden aufgetragen.
Da es sich um eine selbstverlaufende Beschichtung handelt, wird sie nach dem Auftragen in kurzer Zeit selbst ausgleichen und eine gleichmäßige, nahtlose Oberfläche bilden. Es ist wichtig, die Beschichtung in einem kontinuierlichen Prozess anzuwenden, um Kantenbildung oder Unregelmäßigkeiten zu vermeiden. - Glättung und Ausgleich: Nachdem die erste Schicht aufgetragen wurde, kann der Boden mit einem Glättungsgerät oder einer Spachtel bearbeitet werden, um kleinere Unebenheiten auszugleichen und die Oberfläche zu perfektionieren.
- Trocknung und Aushärtung: Die Beschichtung muss für eine vollständige Aushärtung in der Regel etwa 24 bis 48 Stunden trocknen. Während dieser Zeit darf der Boden nicht belastet oder in Kontakt mit Wasser kommen, um die Beständigkeit der Schicht zu gewährleisten.
Nach der Aushärtung kann eine zusätzliche Versiegelung oder eine zweite Schicht aufgetragen werden, um die Haltbarkeit zu erhöhen, falls dies erforderlich ist. - Fertigstellung: Sobald die selbstverlaufende PU-Bodenbeschichtung vollständig ausgehärtet ist, ist sie bereit für den Betrieb und kann problemlos mit Fahrzeugen oder Fußgängerverkehr belastet werden.
Bitte beachten Sie, dass sämtliche o.g. Angaben je nach Aufgaben und eingesetzen Produkten abweichen können.
Selbstverständlich beraten wir Sie bei der Auswahl der besten Lösung für Ihr Projekt.